
Kongressprogramm therapie HAMBURG 2020
Tagesprogramm:
-
23. Oktober 2020
-
Freie Atmung & gelöster Brustkorb mit dem anatomischen neurokognitiven Ansatz
23.10.20 | 09:30 – 10:00 Uhr
Art der VeranstaltungAktivbeitragVeranstaltungsort:Aktionsfläche in der MessehalleReferent:Rückengesundheit im Harz
Frau Christiane Greiner-Maneke
-
Sensomotorische Untersuchung und Behandlung von Patienten mit chronischen Nackenschmerzen (V-02)
-
Burn-Out Prophylaxe durch Yogatherapeutische Ansätze (WS-02)
-
Erfolgreiche Konzepte für Praxisbetreiber und deren Patienten (AW-01)
-
Knochen auf Knochen - Die Gonarthrose (WS-01)
Wie sollte ich als Therapeut einen Patienten mit Gonarthrose evidenzbasiert behandeln?
23.10.20 | 09:30 – 11:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Kopenhagen 3Kategorie:Reha- und Gesundheitssport, PhysiotherapieZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, KrankengymnastenTeilnehmer-empfehlung:Juniorclass
Referent:PULZ im Rieselfeld
Herr Christian Garlich
-
Hygienekonzept mit staatlicher Förderung
-
Künstliche Intelligenz im medizinischen Umfeld (V-03)
Überlick, Möglichkeiten und Grenzen des aktuellen Themas
23.10.20 | 10:30 – 11:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Marseille 2Zielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und GesundheitssportReferent:Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
Herr Torsten Brauner
-
Logopädie und Ernährung (WS-04)
Du bist, was du isst.
23.10.20 | 10:30 – 12:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Kopenhagen 2Kategorie:LogopädieZielgruppe:Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, LogopädenReferent:Karen Grosstück, Privatpraxis für Logopädie & Ernährung
Frau Karen Grosstück
-
Sensomotorische Untersuchung und Behandlung von Patienten mit chronischen Nackenschmerzen (WS-03)
23.10.20 | 10:30 – 12:00 Uhr
Teilnehmeranzahl:max. 20, Voranmeldung erforderlich
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Marseille 2/3Kategorie:PhysiotherapieZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, KrankengymnastenTeilnehmer-empfehlung:Juniorclass
Referent: -
Live-OP: Arthroskopische Rekonstruktion Rotatorenmanschette (OP-01)
23.10.20 | 10:30 – 12:30 Uhr
Art der VeranstaltungAktivbeitragVeranstaltungsort:Konferenzraum H3.OGKategorie:Physiotherapie, Sportmedizin, Reha- und Gesundheitssport, Ergotherapie, medizinische Rehabilitation, SporttherapieZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, ErgotherapeutenReferent:Leitender Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie / St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig Unfallchirurgie und Orthopädie – Sportklinik –
Herr Dr. med. Thomas Engel
Physiotherapeutin / Ambulantes Rehazentrum St. Elisabeth
Frau Jana Klemm
Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie / St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig Unfallchirurgie und Orthopädie – Sportklinik –
Herr Dr. med. Gotthard Knoll
-
FasciaReading in Movement – Knack den Faszien-Code (WS-05)
-
CMD - punktgenau ehandeln
-
Yurashi-Therapie (WS-06)
Ein traditionelles, manuelles Verfahren aus Japan zur Behandlung von Schmerz
23.10.20 | 11:30 – 13:00 Uhr
Teilnehmeranzahl:max.14, Voranmeldung erforderlich
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Kopenhagen 3Teilnahme- empfehlung:Masterclass
Referent:Praxis für Ergotherapie Christina Hübener
Frau Christina Hübener
-
Tecar Therapie von WINBACK
-
Core & Stability
-
Hippotherapie wirkt
-
Ganzkörpertraining mit dem langen Elastiband nach dem anatomischen neurokognitiven Ansatz
23.10.20 | 12:30 – 13:00 Uhr
Art der VeranstaltungAktivbeitragVeranstaltungsort:Aktionsfläche in der MessehalleReferent:Rückengesundheit im Harz
Frau Christiane Greiner-Maneke
-
Hocker-Gym - alles Andere als uncool (WS-07)
-
Dystonie - eine unbekannte chronische Erkrankung
-
Wenn das Laufen zur Tortur wird – Tendinopathie der Achillessehne (WS-08)
Das richtige therapeutische Vorgehen bei Patienten mit Schmerzen der Achillessehne. Was sagt die Evidenz?
23.10.20 | 13:00 – 14:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Marseille 2Kategorie:Physiotherapie, Reha- und GesundheitssportZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, KrankengymnastenTeilnehmer-empfehlung:Juniorclass
Referent:PULZ im Rieselfeld
Herr Christian Garlich
-
Anne-Patzwald-Life – aktiv zwischen Arbeitsplatz in der Akutklinik u. Basketball-Nationalmannschaft
-
Square Stepping Exercise (SSE) (WS-10)
Sturzprävention - evidenzbasiert!
23.10.20 | 13:30 – 15:00 Uhr
Teilnehmeranzahl:max. 30, Voranmeldung erforderlich
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Marseille 2/3Kategorie:PräventionZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, KrankengymnastenTeilnehmer-empfehlung:Juniorclass
Referent:Promotio Akademie gGmbH
Frau Mandy Petereit
-
Arbeiten im Erstkontakt in der Physiotherapie - warum es notwendig ist (WS-09)
-
Hygienekonzept mit staatlicher Förderung
-
Das Exoskelett in der Ergotherapie – ein bedeutsamer Schritt für Patient und Therapeut
23.10.20 | 14:00 – 14:30 Uhr
Art der VeranstaltungAktivbeitragVeranstaltungsort:Aktionsfläche in der MessehalleReferent:Praxis für Ergotherapie und Handrehabilitation Jana Hilmert - Thomas
Frau Valerie Alter
-
Core & Stability (WS-11)
-
Stimme und Transidentität (WS-12)
-
Live-OP: Arthroskopische vordere Kreuzbandersatzplastik (OP-02)
23.10.20 | 14:00 – 16:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Konferenzraum H3.OGKategorie:Physiotherapie, Sportmedizin, Reha- und Gesundheitssport, Ergotherapie, medizinische Rehabilitation, SporttherapieZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, ErgotherapeutenReferent:Leitender Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie / St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig Unfallchirurgie und Orthopädie – Sportklinik –
Herr Dr. med. Thomas Engel
Physiotherapeutin / Ambulantes Rehazentrum St. Elisabeth
Frau Jana Klemm
Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie / St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig Unfallchirurgie und Orthopädie – Sportklinik –
Herr Dr. med. Gotthard Knoll
-
Integration von ergonomischem Arbeitsplatz-/ ADL-Training in den Gesundheits-/Rehasport
-
Alles was Sie zur neuem HM wissen müssen
-
Mobil nach Amputation (V-04)
Konzeption und Implementierung eines multiprofessionellen Versorgungskonzepts
23.10.20 | 15:15 – 16:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Marseille 2/3Kategorie:Physikalische Medizin und RehabilitationZielgruppe:Sporttherapeuten, Physiotherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, KrankengymnastenReferent:Otto Bock HealthCare Deutschland
Herr Dr. Thorsten Böing
-
Peer-Arbeit - Peer Counseling bei Querschnittlähmung (V-05)
-
Kairosmethode - Erfolgreich im Heilberuf
-
Läuferbeschwerden selbst behandeln: der Praxisworkshop (WS-13)
-
Ein Tag ohne Kniebeuge ist ein verschenkter Tag
-
„Gute Voraussetzungen für eine Stimme, die dem Alltag gewachsen ist.“ (V-06)
23.10.20 | 16:00 – 16:45 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Kopenhagen 2Kategorie:LogopädieZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, Ergotherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, KrankengymnastenReferent: -
Förderung der körperlichen Aktivität von Patient*innen im Krankenhaus aus interprofessioneller Sicht der Beschäftigten (V-08)
23.10.20 | 16:30 – 17:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Marseille 2/3Kategorie:PhysiotherapieZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und GesundheitssportReferent:Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Frau Dr. Susanne Klotz
-
Maßnahmen der Verhaltenstherapie in der Ergotherapie (V-07)
23.10.20 | 16:30 – 17:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Marseille 2Kategorie:Prävention, ErgotherapieZielgruppe:ErgotherapeutenReferent:Praxis für Ergotherapie und Handrehabilitation Jana Hilmert - Thomas
Frau Valerie Alter
-
Differentialdiagnose in der Physiotherapie - ernsthafte Erkrankungen sicher erkennen (WS-14)
-
Innovative Therapiekonzepte. Wandel zulassen - Chancen ergreifen?! (AW-06)
-
Session Design Functional Training (WS-15)
-
Gesunde Kommunikation als präventive Maßnahme (V-09)
Neue, innovative Perspektiven der Gesundheitsförderung
23.10.20 | 17:15 – 18:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Marseille 2Kategorie:Management, PräventionZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, Ergotherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und GesundheitssportReferent:WORDSEED
Frau Lisa Holtmeier
-
24. Oktober 2020
-
Core & Stability
-
Cupping und Yoga - eine geniale Kombination
-
Eine Interventionsstudie zur sprachlichen Entwicklung von Late-Talkern im Anschluss an eine logopädische Therapie im Rahmen des OTUS-Projektes (V-11)
24.10.20 | 09:30 – 10:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Kopenhagen 2Kategorie:LogopädieZielgruppe:LogopädenReferent:EUFH Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften
Frau Stephanie Göller
EUFH Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften
Verena Schrader
-
Ambulante Prä- und Rehabilitation von Patienten mit transkutanen osseointegrierten Prothesensystemen (TOPS) der unteren Extremität (V-10)
24.10.20 | 09:30 – 10:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Marseille 2/3Kategorie:PhysiotherapieZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, KrankengymnastenReferent:Brandes & Diesing Vitalcentrum
Frau Simone Paulyn
-
Erfolgreiche Konzepte für Praxisbetreiber und deren Patienten (AW-07)
-
Physio Gym-Schultergürtel und oberer Rücken (WS-18)
-
Selbsterfahrung und Selbstwirksamkeit in der Behandlung von chronischen Schmerzen (WS-17)
Körper- und Selbstwahrnehmung in der Schmerztherapie
24.10.20 | 09:30 – 11:00 Uhr
Teilnehmeranzahl:max. 15, Voranmeldung erforderlich
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Kopenhagen 3Kategorie:ErgotherapieZielgruppe:Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, LogopädenReferent:Cernko & Panzer GbR
Herr Roman Cernko
-
Live-Demo an einem Patienten mit muskuloskelettalen Problemen (WS-16)
Einsatz objektiver Messmethoden im Clinical Reasoning Prozess
24.10.20 | 09:30 – 11:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Marseille 1Kategorie:PhysiotherapieZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, KrankengymnastenTeilnehmer-empfehlung:Juniorclass
Referent:Hochschule Osnabrück
Frau Camilla Kapitza
Hochschule Osnabrück
Herr Dr. Dirk Möller
-
Faszienleitbahnen in Bewegung
-
Raus aus dem Hamsterrad des 20 Minutentaktes
-
Prävention der Inkontinenz im Leistungssport (V-12)
Ein Fortbildungskonzept für Trainerinnen und Trainer
24.10.20 | 10:30 – 11:15 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Marseille 2/3Kategorie:PhysiotherapieZielgruppe:Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Physiotherapeuten, SporttherapeutenReferent:Hochschule Fresenius-Fachbereich Gesundheit & Soziales
Frau Prof. Dr. Birgit Schulte-Frei
-
Beratung zu einem rechtlichen Thema für Therapeuten
-
Moderne Diagnostik in der Therapie myofaszialer Beschwerden (WS-19)
24.10.20 | 11:15 – 12:45 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Kopenhagen 3Kategorie:Physiotherapie, Ergotherapie, SporttherapieZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Krankengymnasten, LogopädenTeilnehmer-empfehlung:Juniorclass
Referent: -
Neurologisches Schnellscreening Bandscheibe
-
Return to Sport: Risikomanagement nach Sportverletzungen (WS-20)
-
Hippotherapie wirkt
-
Physio Gym-Schultergürtel und oberer Rücken
-
Muskelanalyse in der Physiotherapie
-
Pflichtwissen für Praxisinhaber Teil 1 – Zentrale Pflichten eines Praxisinhabers (AW-09)
-
Das ganzheitliche Faszientraining für sitzende Tätigkeiten nach dem anatomischen neurokognitiven Ansatz
24.10.20 | 13:00 – 13:30 Uhr
Art der VeranstaltungAktivbeitragVeranstaltungsort:Aktionsfläche in der MessehalleReferent:Rückengesundheit im Harz
Frau Christiane Greiner-Maneke
-
Wo wirkt Myofasziale Triggerpunkt-Therapie? (WS-21)
-
WaveMotion, Behandlung im 3-dimensionalen Raum
-
Der Einfluss von Mobilitätstraining auf die myofaszialen Strukturen (V-13)
-
Interdisziplinäre, multimodale Schmerztherapie bei Patienten mit anhaltenden Rückenschmerzen (WS-22)
Als Physiotherapeut im interdisziplinären Setting
24.10.20 | 13:30 – 15:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Marseille 2/3Kategorie:Physiotherapie, Physikalische Medizin und RehabilitationZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Krankengymnasten, LogopädenTeilnehmer- empfehlung:Masterclass
Referent:Physiotherapie Am Michel
Herr Michael Richter
-
Yoga und Achtsamkeit
-
Bundesprogramm rehapro (V-15)
Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben
24.10.20 | 14:00 – 14:45 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Konferenzraum H3.OGZielgruppe:Ergotherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und GesundheitssportReferent:Kreisagentur für Beschäftigung, Landkreis Darmstadt Dieburg
Frau Marion Liebisch
-
A.M., 3;7 Jahre: „heih homm hi heuherher" (Gleich kommt die Feuerwehr!) Die H-Sprache in der logopädischen Therapie. Ein Fallbeispiel! (V-14))
-
Pflichtwissen für Praxisinhaber Teil 2 – Gefahren durch falsche Abrechnung (AW-10)
-
Die Hals-Nackenregion aktivierend behandeln (WS-23)
Ein Evidenz basiertes Gruppenkonzept
24.10.20 | 14:00 – 15:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Kopenhagen 3Kategorie:Physiotherapie, PräventionZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, KrankengymnastenTeilnehmer-empfehlung:Juniorclass
Referent:Universitätsmedizin der Georg-August-Universität
Frau Dagmar Seeger
-
Krise als Chance
-
Home-Office-Beratung (V-16)
Warum so viele Menschen im Home-Office überfordert sind und was therapeutisch für mehr Wohlbefinden getan werden kann.
24.10.20 | 14:45 – 15:30 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Konferenzraum H3.OGKategorie:Physiotherapie, Reha- und Gesundheitssport, Ergotherapie, PräventionZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, Ergotherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Krankengymnasten, LogopädenReferent:inno-mind
Frau Dr. Alexandra Heinzelmann
-
Die Metabolic-Detox-Kur: Stoffwechsel anregen - für mehr Energie im Alltag
-
Bewegter Rücken (WS-24)
-
Selektiver Mutismus (WS-25)
Interdisziplinäre Förderansätze für Kinder mit selektivem Mutismus
24.10.20 | 15:15 – 16:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressvortragVeranstaltungsort:Kopenhagen 2Kategorie:LogopädieZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, Ergotherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, Krankengymnasten, LogopädenReferent: -
Entspannte Schultern nach dem antomischen neurokognitiven Ansatz
24.10.20 | 15:30 – 16:00 Uhr
Art der VeranstaltungAktivbeitragVeranstaltungsort:Aktionsfläche in der MessehalleReferent:Rückengesundheit im Harz
Frau Christiane Greiner-Maneke
-
Pflichtwissen für Praxisinhaber Teil 3 – Sicher durch die Corona Krise – Worauf es in der Zeit danach ankommt (AW-11)
-
Hamstringverletzungen (WS-27)
Befundung und Management
24.10.20 | 16:30 – 18:00 Uhr
Teilnehmeranzahl:max. 20, Voranmeldung erforderlich
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Marseille 2Kategorie:PhysiotherapieZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, KrankengymnastenTeilnehmer-empfehlung:Masterclass
Referent: -
Schmerzen verstehen: Vom Verständnis zur klinischen Anwendung (WS-28)
24.10.20 | 16:30 – 18:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Kopenhagen 3Teilnehmer-empfehlung:Masterclass
Referent:Physiotherapie Am Michel
Herr Michael Richter
-
Muskelanalyse in der Physiotherapie (WS-26)
Elektromyografie
24.10.20 | 16:30 – 18:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Marseille 3Kategorie:PhysiotherapieZielgruppe:Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, Trainer und Übungsleiter Reha- und Gesundheitssport, KrankengymnastenTeilnehmer-empfehlung:Masterclass
Referent: -
BabyFit, Fit für die Schule & Marburger-Konzentrationstraining (WS-30)
Kurskonzepte für die ergotherapeutische Praxis
24.10.20 | 16:30 – 18:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Konferenzraum H3.OGKategorie:ErgotherapieZielgruppe:ErgotherapeutenTeilnehmer-empfehlung:Juniorclass
Referent:Praxen für Ergotherapie & Handrehabilitation Jana Hilmert-Thomas
Frau Jana Hilmert-Thomas
-
Low Carb oder besser low fat? (WS-29)
-
..."Das geht auf keine Kuhhaut!"... (V-16)
Geschichten entwickeln im Rahmen der logopädischen Therapie
24.10.20 | 17:15 – 18:00 Uhr
Art der VeranstaltungKongressworkshopVeranstaltungsort:Kopenhagen 2Kategorie:LogopädieZielgruppe:Ergotherapeuten, Krankengymnasten, LogopädenReferent:logopädie zentral
Frau Antje Voß