News

News

07.10.2024 therapie HAMBURG

Tiefgehende Einblicke und neue Impulse: Ausstellerworkshops & Kurzvorträge

Interaktive Ausstellerworkshops und informative Kurzvorträge bieten auf der therapie HAMBURG 2024 spannende Einblicke in neue Therapieansätze, wissenschaftliche Erkenntnisse, digitale Lösungen und Themen rund um die Praxisführung. Einige Highlights haben wir hier für euch zusammengestellt.

Kurzvorträge (Forum Leipzig & Forum Hamburg)

Wenn die Behandlung ins Stocken gerät: Stagnierende Behandlungsverläufe können für Therapeuten und Patienten frustrierend sein. Die Microkinesi kann Abhilfe schaffen, indem sie nicht das Symptom in den Fokus stellt, sondern das Zusammenspiel des gesamten Körpers. Patienten profitieren von einem schnelleren Behandlungserfolg bei Rückenschmerzen, Karpaltunnelsyndrom, Frozen Shoulder und langwierigen Beschwerden.

Hasta la vista, Rückenschmerzen: Erfolgreiches und innovatives Faszientherapie-Konzept zur Selbstanwendung am Arbeitsplatz

Reflektorische Atemtherapie nach Dr. med. Ludwig Schmitt und Liselotte Brüne: Die reflektorische Atemtherapie reguliert unwillkürlich den Atem und beeinflusst dadurch verschiedene Körperfunktionen. Neben Erkrankungen der Atemwege können auch andere Beschwerden unterstützend behandelt werden

No pain, no gain: Qualifizierung von Fachkräften für Gesundheitstraining und medizinische Trainingstherapie

physio-START: Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V informiert über die Schritte auf dem Weg zur eigenen Physiotherapiepraxis

Franchise im Gesundheitswesen: Welche Vorteile bietet ein Franchisesystem seinen Partnern? Elithera klärt über Vor- und Nachteile eines Franchisesystems, typische Gründungsfehler, Zulassungsvoraussetzungen, Leistungen und Kosten einer Mitgliedschaft auf.

Potenzial der Osteopathie in der modernen Medizin: Der Verband der Osteopathen Deutschland e. V. gibt eine Einführung in die Osteopathie. Dabei geht er unter anderem auf die Grundprinzipien und Philosophie, den ganzheitlichen Ansatz der psychosomatischen Osteopathie, Anwendung und Vorteile der Osteopathie und die klinische Relevanz ein.

Programm am 8. November

Programm am 9. November

Ausstellerworkshops (Ausstellerworkshopraum (Übergang Halle B4, OG))

Alles hat ein Ende, nur die TI hat keins: Erste Schritte in die Telematikinfrastruktur – Chancen, Vorteile und Voraussetzungen zur Teilnahme

SCP-Neurofeedback und ADHS: Das Neurofeedback mit langsamen kortikalen Potenzialen (SCP) ist eine gut erforschte und vielversprechende Therapie zur Behandlung von ADHS und wird in der aktuellen S3-Leitlinie ADHS als anwendbare Therapieform aufgeführt. Die Methode ermöglicht es Patienten, ihre Gehirnaktivität zu regulieren, indem sie Echtzeit-Feedback über Elektroden auf der Kopfhaut erhalten. Der Workshop gibt einen Überblick über den theoretischen Hintergrund, die neurophysiologischen Grundlagen und die Studienlage. Außerdem wird gezeigt, wie das SCP-Neurofeedback mit dem THERA PRAX® in der ergotherapeutischen Praxis umgesetzt werden kann.

Die Aktive Physiopraxis: Die Physiopraxis mit Trainingstherapie gilt als Erfolgsmodell der Zukunft. Viele kostenträgergestützte Leistungen bieten hier Chancen. Doch wie genau vorgehen? Was lohnt sich, was nicht? Passt das zu meiner Praxis, meiner Positionierung und meinem Team?

Pilates Gerätetraining in der Rehabilitation, Therapie & Prävention: Gerätegestütze Krankengymnastik und Prävention mit dem Pilates Reformer

Der frühe Vogel digitalisiert: Praxisverwaltung ganz einfach optimieren

Programm am 8. November 2024

Programm am 9. November 2024

Alle Kurzvorträge, Aktivbeiträge und Ausstellerworkshops können mit einen Fachmesseticket besucht werden.

Zurück zu allen Meldungen