
Kongress
S-09 - Tendinopathie der Achillessehne - Return to Running
- 29.10.2022 | 09:30 - 11:00
-
Messegelände - Saal A2.1
Kurzbeschreibung
Grundlagenseminar (ohne Vorkenntnisse)
2 Unterrichtseinheiten / Fortbildungspunkte
Beschreibung
In der Therapie von Achillessehnenbeschwerden treffen Patient*innen und Therapeut*innen immer wieder auf Hürden, die es zu überwinden gilt. Insbesondere das "Return to Running" ist oftmals schwieriger als gedacht, sodass laut einer Studie von Lagas aus dem Jahr 2020 innerhalb eines Jahres 5% der Läufer mit einer Tendinopathie der Achillessehne eine erneute Episode hatten und 32% weiterhin unter Schmerzen litten (Lagas et al. 2020). Auch stellt sich die Frage, welche Behandlungen bei Achillessehnenbeschwerden als effektiv gelten. In der Literatur gibt es hierzu eine Vielzahl an Veröffentlichungen mit dem Schwerpunkt auf Übungen und Training, aber auch vielen anderen Add-Ons, die therapeutisch genutzt werden können (Millar et al. 2021, van der Vlist et al. 2020). Aber wie so häufig bleibt vieles offen und ungeklärt! Also wie gehen wir therapeutisch mit den Stolpersteinen um und was ist momentan State-of-the-Art in der Rehabilitation von Achillessehnenschmerzen?Anhand der aktuellen Evidenz wird der Referent die verschiedenen Hürden in der Therapie aufdecken und dem Teilnehmer*innen praktische Hinweise in der Kommunikation, Edukation, Management und bei Übungen mit dem/der Patient*in an die Hand geben. Für eine möglichst effektive und praktische Lernerfahrung werden unterschiedliche Patienten*innenfälle vorgestellt, bei denen die Teilnehmer*innen interaktiv miteinbezogen werden.